Sobald die täglichen und besonders auch die außergewöhnlichen Anforderungen unsere Ressourcen und Fähigkeiten übersteigen, erleben wir eine starke Belastung. Dieser Zustand wird oft als Stress bezeichnet.
In der heutigen Zeit gehört Stress fast schon zum Alltag. Zwischen Beruf, Familie und Freizeit wird unser Körper und unsere Psyche ständig beansprucht. Ruhe, Erholung und Entspannung scheinen manchmal zu Fremdwörtern zu werden. Laut Studien ist Stress für mehr als die Hälfte der Deutschen eine ständige Begleitung, und für jede fünfte Person wird er sogar zum Dauerthema. Dieser ständige Druck, die hohe Belastung und zu hohe Anforderungen hinterlassen deutliche Spuren. Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet Stress mittlerweile als eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts. Die Folgen reichen von Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und Sodbrennen über Schlaflosigkeit, Unruhe und depressive Verstimmungen bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Burnout.
Doch der Mensch ist dem Stress nicht hilflos ausgeliefert. Wenn wir verstehen, was hinter diesem Begriff steckt und lernen, einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln, können wir die Kontrolle zurückgewinnen und auch in stressigen Situationen gelassen bleiben.
Meine Gruppenseminare bieten Ihnen die Möglichkeit, eine gesunde Grundlage im Umgang mit Stress zu schaffen. Im Unterschied zu herkömmlichen Entspannungskursen setzen wir hier gezielt auf verschiedene Ansätze: Wir lernen, wie Stress schon im Vorfeld vermieden werden kann, wie wir ihn während belastender Phasen managen und wie wir uns nach stressigen Ereignissen wieder regenerieren und zur Ruhe kommen.
Diese Kurse sind für alle geeignet, die in ihrem Alltag mit Stress konfrontiert sind – sei es im Beruf, in der Familie oder in der Freizeit. Sie richten sich auch an Personen, die vorbeugend lernen möchten, wie sie gesunde Strategien im Umgang mit Stress entwickeln können, bevor er zur Belastung wird.
Im Seminar erhalten Sie konkrete Werkzeuge und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Alltag anwenden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Prävention von Burnout und anderen stressbedingten Erkrankungen. Die Kurse sind für alle Altersgruppen und Berufsbereiche geeignet.
Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, was bedeutet, dass ein Teil der Kosten von den Krankenkassen übernommen wird. Zudem erhalten Sie bei einigen Kassen Prämienpunkte, die für besondere Vergünstigungen genutzt werden können. Auch als betriebliche Gesundheitsmaßnahme eignen sich die Seminare hervorragend.
Für eine intensivere Auseinandersetzung mit Ihrer persönlichen Belastungssituation und Ihren individuellen Möglichkeiten, stehe ich Ihnen selbstverständlich auch in Einzelberatung zur Seite.
Das Seminar besteht aus folgenden Elementen:
Gemeinsam fördern und stärken wir Ihre Kompetenz im Umgang mit Stressbelastungen. Ziel ist nicht nur stressbedingten Folgeerkrankungen vorzubeugen, sondern eine Steigerung Ihres Wohlbefinden und eine Verbesserung Ihrer Gesundheit. Ziel ist eine Erweiterung Ihres Repertoires an Strategien im Umgang mit Stress.
Sie erhalten umfangreiche Unterlagen, die Ihnen helfen, die gelernten Strategien in den Alltag zu übertragen. Das Programm findet als Gruppentraining mit einer Größe von mindestens 8 und maximal 12 Teilnehmern statt. Durch den stetigen Austausch mit der Gruppe werden sie dabei zusätzlich motiviert und unterstützt. Dabei nutzen wir ganz bewusst die unterschiedlichen Blickwinkel der Teilnehmer, um neue Perspektiven und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Sinnvoll ist dieser Kurs für alle Altersgruppen ab 16 Jahren und ist über alle Berufsgruppen nützlich.